Über VAYU Yoga
VAYU Yoga wurde Ende 2021 von Jil und ihrem Mann Christian gegründet. Das Studio wuchs nach der Pandemie kontinuierlich und umfasst heute zwei Standorte im gleichen Hinterhof in Düsseldorf: Yoga & More und Breath & Mind. Von ruhigen Meditationskursen bis hin zu aktiven Yoga-Einheiten, VAYU Yoga bietet ein breites Spektrum an Kursen, darunter Vinyasa-, Yin-Yoga, Meditation und Atemarbeit.
Die Studios sind ein Ort der Begegnung für eine dynamische und vielfältige Community, die durch das breite Angebot regelmäßig zusammenkommt und wächst.

Ihre Herausforderungen vor dem Wechsel
Vor dem Wechsel zu bsport nutzte VAYU Yoga Eversports, stieß mit dem Wachstum des Studios jedoch an organisatorische Grenzen – besonders bei der Verwaltung mehrerer Standorte.


Fehlende Multiaccount-Unterstützung
Eversports bot keine Möglichkeit, einen zentralen Account mit Unteraccounts einzurichten. Dies machte es unmöglich, zwei verschiedene Steuernummern und Geschäftsführer effizient zu verwalten, was die Zusammenarbeit zwischen den Standorten erheblich erschwerte.
Komplexe, zeitaufwändige Kursverwaltung
Für die Verwaltung mehrerer Kursräume und Kurse mussten täglich mehrere Buchungsplattformen parallel genutzt werden. Jil beschreibt diese Situation als „Hölle“: „Wir waren mit drei Kursräumen, zwei Studios, immer auf zwei Buchungsportalen unterwegs."
Der Wechsel zu bsport
Die Entscheidung für bsport fiel Anfang 2024, vor allem aufgrund der Franchise-Funktion, die perfekt auf die Anforderungen von VAYU Yoga zugeschnitten war.
Der Wechsel zu bsport wurde durch die proaktive Unterstützung des Teams und einen engagierten Account Manager erheblich erleichtert, der dafür sorgte, dass alle Herausforderungen schnell gelöst wurden. "Man hat das Gefühl als Kunde auch gehört zu werden und das ist schön bei euch.”
“Und das hat eigentlich dann, um es mal emotional auszudrücken, direkt gefunkt.”
Verbesserungen durch bsport
Multiaccount-Struktur
Zentraler Masteraccount mit 2 Sub-Accounts
Die beiden Studios können über einen zentralen Account verwaltet werden, während jede Einheit eigenständig agiert. Zwei Geschäftsführer mit unterschiedlichen Steuernummern können so ihre Verantwortlichkeiten effizient organisieren und ihre jeweiligen Studios individuell planen.
Flexible Pass- und Mitgliedschaftsteilung
Mitglieder können Pässe und Mitgliedschaften zwischen den Studios flexibel nutzen. Diese Funktion wird von den Kunden sehr geschätzt:
“Da sind die Kunden auch immer sehr dankbar, wenn sie darüber erfahren.“
Berichterstattung
Geteilte Pässe können als Berichte im Masteraccount heruntergeladen werden, um den Anforderungen des Finanzamts gerecht zu werden.

Effiziente und intuitive Verwaltung
Das intuitive Backoffice von bsport ermöglicht es, komplexe Abläufe effizient zu gestalten und den administrativen Aufwand deutlich zu reduzieren. Einstellungen oder Änderungen an Kursen können schnell vorgenommen werden, während die übersichtliche Darstellung sicherstellt, dass offene Aufgaben sofort ins Auge fallen und nichts übersehen wird. “Das ist super praktisch, das geht ruckzuck.”
Vorteile für Lehrkräfte
Selbständige Lehrkräfte können ihre Honorarabrechnungen eigenständig herunterladen, was die Transparenz erhöht und den Verwaltungsaufwand reduziert. Außerdem haben sie direkten Einblick in die Buchungssituation ihrer Kurse und können eigenständig planen oder bei Bedarf unterstützend eingreifen, wenn Kurse parallel stattfinden.
Ergebnisse und Zukunftsziele
Seit der Umstellung verbringen Jil und Christian einen verbesserten Studioalltag mit weniger administrativen Aufwand, und mehr Zeit für die wichtigen Sachen: Die Betreuung der Kunden.
“Durch die Umstellung auf bsport haben wir im Zeitmanagement ein bisschen den Rücken frei bekommen, um uns um wichtigere Sachen zu kümmern. Das ist wirklich ein nicht zu unterschätzender Mehrwert dieser Software, dass das eben halt einfach unterstützend ist.”
